Vorwahlen einiger russischer Städte
Stadt | Город | Vorwahl | Zeitunter-schied zu Berlin |
Alexandrow | Александров | 492-44 | +2 |
Anapa | Анапа | 861-33 | +2 |
Angarsk | Ангарск | 395-18 | +7 |
Archangelsk | Архангельск | 818-(2) | +2 |
Armawir | Армавир | 861-37 | +2 |
Arsamas | Арзамас | 831-47 | +2 |
Astrachan | Астрахань | 851-2 | +3 |
Baltijsk | Балтийск | 411-45 | +1 |
Barnaul | Барнаул | 385-2 | +6 |
Belgorod | Белгород | 472-2 | +2 |
Belogorsk | Белогорск | 416-41 | +8 |
Belosersk | Белозерск | 817-56 | +2 |
Birobidschan | Биробиджан | 426-22 | +9 |
Blagoweschtschensk | Благовещенск | 416-2 | +8 |
Borisoglebsk | Борисоглебск | 473-54 | +2 |
Borodino | Бородино | 391-68 | +6 |
Bratsk | Братск | 395-3 | +7 |
Brjansk | Брянск | 483-2 | +2 |
Budjenowsk | Буденовск | 865-59 | +2 |
Chabarowsk | Хабаровск | 421-2 | +9 |
Engels | Энгельс | 845-11 | +2 |
Galitsch | Галич | 494-37 | +2 |
Gawrilow-Posad | Гаврилов-Посад | 493-55 | +2 |
Gelendschik | Геленджик | 861-41 | +2 |
Grozny | Грозный | 871-22 | +2 |
Gus-Chrustalny | Гусь-Хрустальный | 492-41 | +2 |
Irkutsk | Иркстск | 395-2 | +7 |
Ischewsk | Ижевск | 341-2 | +3 |
Iwanowo | Иваново | 493-(2) | +2 |
Jakutsk | Якутск | 411-2 | +8 |
Jaroslavl | Ярославль | 485-2 | +2 |
Jekaterinburg | Екатеринбург | 343 | +4 |
Jenisejsk | Енисейск | 39115 | +6 |
Jessentuki | Ессентуки | 879-3(4) | +2 |
Joschkar-Ola | Йошкар-Ола | 836-2 | +2 |
Juschno-Sachalinsk | Южно-Сахалинск | 424-2 | +9 |
Kaliningrad | Калининград | 401-2 | +1 |
Kaluga | Калуга | 842-2(2) | +2 |
Kazan | Казань | 843-2 | +2 |
Kemerowo | Кемерово | 384-2(2) | +6 |
Kirow | Киров | 833-2 | +2 |
Kirowograd | Кировоград | 343-57 | +4 |
Kirowsk (bei Murmansk) | Кировск | 815-31 | +2 |
Kirowsk (bei St. Petersburg) | Кировск | 812-62 | +2 |
Kislowodsk | Кисловодск | 879-37 865-37 | +2 |
Klin | Клин | 496-24 | +2 |
Kolomna | Коломна | 496-6 | +2 |
Komsomolsk- am-Amur | Комсомольск- на-Амуре | 421-7(2) | +9 |
Kostroma | Кострома | 494-2 | +2 |
Kotowsk | Котовск | 475-41 | +2 |
Krasnodar | Краснодар | 861-(2) | +2 |
Krasnojarsk | Красноярск | 391-2 | +6 |
Kurilsk | Курильск | 424-54 | +9 |
Kursk | Курск | 471-2(2) | +2 |
Kurtschatow | Курчатов | 471-31 | +2 |
Lermontow | Лермонтов | 879-35 | +2 |
Lipetzk | Липецк | 474-2 | +2 |
Machatschkala | Махачкала | 872-2 | +2 |
Magadan | Магадан | 413-22 | +10 |
Magnitogorsk | Магнитогорск | 351-9 | +4 |
Majkop | Майкоп | 877-22 | +2 |
Mineralnyje Wody | Минеральные воды | 879-(22) | +2 |
Mitschurinsk | Мичуринск | 475-45 | +2 |
Moschaisk | Можайск | 496-38 | +2 |
Moskau | Москва | 495 bzw. 499 | +2 |
Mtsensk | Мценск | 486-46 | +2 |
Murmansk | Мурманск | 815-2 | +2 |
Murom | Муром | 492-34 | +2 |
Nabereschnyje Tschelny | Набережные Челны | 855-2 | +2 |
Nachodka | Находка | 423-66 | +9 |
Naltschik | Нальчик | 866-2(2) | +2 |
Naro-Fominsk | Наро-Фоминск | 496-34 | +2 |
Neftejugansk | Нефтеюганск | 346-12 | +4 |
Newinnomyssk | Невинномысск | 865-52 | +2 |
Nishny Nowgorod | Нижний Новгород | 831-2 | +2 |
Nishny Tagil | Нижний Тагил | 343-5 | +4 |
Norilsk | Норильск | 391-9 | +6 |
Nowgorod Welikij | Великий Новгород | 816-2 | +2 |
Nowokuznetsk | Новокузнецк | 384-3 | +6 |
Noworossijsk | Новоросcийск | 861-7 | +2 |
Nowosibirsk | Новосибирск | 383-2 | +5 |
Omsk | Омск | 381-2 | +5 |
Orel | Орел | 486-2(2) | +2 |
Orenburg | Оренбург | 353-2 | +4 |
Orsk | Орск | 353-7(2) | +4 |
Palech | Палех | 493-34 | +2 |
Pawlowsky Posad | Павловский Посад | 496-43 | +2 |
Penza | Пенза | 841-2 | +2 |
Pereslawl Salesski | Переславль Залесский | 485-35 | +2 |
Perm | Пермь | 342-2 | +4 |
Petropawlowsk- Kamtschatsky | Петропавловск- Камчатский | 415-2 | +11 |
Petrozawodsk | Петрозаводзк | 814-2 | +2 |
Petschora | Печора | 821-42 | +2 |
Pjatigorsk | Пятигорск | 879-33 865-33 | +2 |
Plesetzk | Плесейк | 818-32 | +2 |
Podolsk | Подольск | 496-7(5) | +2 |
Pokrow | Покров | 492-43 | +2 |
Priwolschsk | Приволжск | 493-39 | +2 |
Pskow | Псков | 811-2(2) | +2 |
Rjazan | Рязань | 491-2 | +2 |
Rostow Welikiji | Ростов Великий | 485-36 | +2 |
Rostow-am-Don | Ростов-на-Дону | 863-(2) | +2 |
Samara | Самара | 846-2 | +3 |
Saransk | Саранск | 834-2(2) | +2 |
Saratow | Саратов | 845-2 | +2 |
Scheleznowodsk | Железноводск | 879-32 865-32 | +2 |
Sergiev-Posad | Сергиев-Поссад | 496-54 | +2 |
Serpuchow | Серпухов | 496-7(3) | +2 |
Smolensk | Смоленск | 481-2(2) | +2 |
Sochi | Сочи | 862-(2) | +2 |
St.Petersburg | Санкт-Петербург | 812 | +2 |
Stawropol | Ставрополь | 865-2 | +2 |
Surgut | Сургут | 346-2 | +4 |
Suworow | Суворов | 487-63 | +2 |
Suzdal | Суздаль | 492-31 492-46 | +2 |
Syktywkar | Сыктывкар | 821-2 | +2 |
Syzran | Сызрань | 846-43 | +3 |
Taganrog | Таганрог | 863-4(4) | +2 |
Tambow | Тамбов | 475-2 | +2 |
Tjumen | Тюмень | 345-2 | +4 |
Tobolsk | Тобольск | 345-11 | +4 |
Toljatti | Тольятти | 848-2 | +3 |
Tomsk | Томск | 382-2 | +6 |
Tschapajewsk | Чапаевск | 846-39 | +3 |
Tscheboksary | Чебоксары | 835-2 | +2 |
Tscheljabinsk | Челябинск | 351-2 | +4 |
Tscherepowetz | Череповец | 820-2 | +2 |
Tscherkessk | Черкесск | 878-22 | +2 |
Tschernogolowka | Черноголовка | 496-52 | +2 |
Tschernogorsk | Черногорск | 390-31 | +6 |
Tschita | Чита | 302-2 | +8 |
Tula | Тула | 487-2 | +2 |
Twer | Тверь | 482-2(2) | +2 |
Tynda | Тында | 416-56 | +8 |
Ufa | Уфа | 347-2 | +4 |
Uglitsch | Углич | 485-32 | +2 |
Ulan-Ude | Улан-Удэ | 301-2 | +7 |
Uljanowsk | Ульяновск | 842-2 | +3 |
Urengoi (Nowy) | Новый Уренгой | 345-49 | +4 |
Urjupinsk | Урюпинск | 844-42 | +2 |
Weliki Ustjug | Великий Устюг | 817-38 | +2 |
Wladimir | Владимир | 492-2 | +2 |
Wladiwostok | Владивосток | 423-2 | +9 |
Wladikawkas | Владикавказ | 867-2 | +2 |
Wolgograd | Волгоград | 844-2 | +2 |
Wolodarsk | Володарск | 831-36 | +2 |
Wologda | Вологда | 817-2 | +2 |
Workuta | Воркута | 821-51 | +2 |
Woronesch | Воронеж | 473-2 | +2 |
Woskresensk | Воскресенск | 496-44 | +2 |
Wyborg | Выборг | 812-78 | +2 |
Zapoljarny | Заполярный | 815-54 | +2 |
Zwjenigorod | Звенигород | 496-32 | +2 |
R-Gespräche von Russland nach Deutschland
Unter folgender Nummer können Sie ein R-Gespräch führen (d.h. die Telefongebühren werden vom Angerufenen bezahlt, nachdem dieser der Vermittlung zuvor sein Einverständnis erklärt hat): 8 — Freizeichen abwarten — 10-800-130-10-495
Gespräche von Russland nach Deutschland
Aus dem russischen Festnetz: Die Vorwahl ist 8 — 10 — 49 — deutsche Ortsvorwahl ohne führende Null — gewünschte Rufnummer. Da noch nicht alle Vermittlungen digitalisiert sind, müssen Sie nach der 8 meistens etwas warten, bis ein Freizeichen ertönt — erst dann können Sie weiter wählen.
Von einem Mobiltelefon: Am besten wählen Sie + 49 — deutsche Ortsvorwahl ohne führende Null — gewünschte Rufnummer. Sie können aber auch wie aus dem Festnetz mit 8 — 10 49 beginnen. Da die Mobilnetz-Vermittlungen natürlich alle digitalisiert sind, brauchen Sie in diesem Fall nach der 8 nicht zu warten.
Ortsgespräche in Russland
Ortsgespräche in Russland sind im russischen Festnetz — noch — kostenfrei, was einer der Hauptgründe für Leitungsüberlastungen und lange Besetztzeiten ist. Das wird sich aber in absehbarer Zeit ändern. Um von Deutschland — oder Ihrem deutschen Mobiltelefon z.B. ins Moskauer Ortsnetz zu gelangen, wählen Sie 007 — 495 gewünschte Rufnummer. Vom Mobiltelefon können Sie auch +7 — 495 gewünschte Rufnummer wählen.
Ferngespräche in Russland
Sie wählen 8 — Vorwahl der Stadt — gewünschte Rufnummer und beachten bei der Wahl im Festnetz, dass sie nach der 8 auf das Freizeichen warten müssen. Beispiel: Generalkonsulat St. Petersburg von Moskau aus: 8 — 812 — 320 24 00.
So weit, so gut, aber der Teufel steckt im Detail: Eine Reihe russischer Städte haben verschiedene Vorwahlen, die drei, vier, aber auch fünf Ziffern lang sein können. Meistens sind es zwei verschiedene Vorwahlen, so dass die betreffende Stadt zwei verschiedene Fernsprechbezirke hat. Die Nummern der Anschlüsse sind dann jeweils so lang, dass sich Vorwahl und Anschlussnummer (aber ohne die 8) auf insgesamt 10 Ziffern ergänzen. Das kann im Einzelfall ziemlich irritierend sein, z.B. wenn Sie — deutschen Gewohnheiten zuwiderlaufend — nach der 8 noch mal eine 0 wählen müssen, oder wenn ein Gesprächspartner eine mit 8 beginnende Nummer nennt, ohne klarzustellen, ob das die «Ferngesprächs-8» oder die erste Ziffer der eigentlichen Vorwahl ist. Daher empfiehlt es sich, genau nach der Rufnummer einschließlich Vorwahl zu fragen. Fragen Sie folgendermaßen: «Die Acht (»Wosmjorka«) — und dann?», um vollkommene Klarheit zu erhalten.
Besonderheiten von Mobiltelefonen
137×150 Aktion 1 promo Bringen Sie ein deutsches Mobiltelefon («mobilny telefon» oder «sotowy telefon») mit, so arbeitet dies in Russland über den Roaming-Partner Ihres Netzbetreibers. Die größten russischen Netzbetreiber sind MTS und Bee-line und Megafon, deren Logo dann auf Ihrem Display erscheint. Russische Netzbetreiber bieten ihren Abonnenten im Allgemeinen zwei Möglichkeiten an:
- Entweder der Gesprächsteilnehmer bekommt eine direkte Moskauer Nummer («prjamoj moskowsky nomer», die dann beim Wählen wie ein Festnetzteilnehmer mit einem Moskauer Anschluss behandelt wird (also z.B. bei der Wahl von einem deutschen Mobiltelefon: + 7 095 — gewünschte Rufnummer),
- oder aber sein Apparat ist (wie in Deutschland) über eine eigene Vorwahl («kod») erreichbar: Dann müssen Sie z.B. folgendermaßen wählen 8 — 908 — gewünschte Rufnummer und bei einem Anruf aus dem Festnetz wiederum beachten, dass Sie nach der 8 auf das Freizeichen warten müssen. Aus der Visitenkarte Ihres Gesprächspartners ist ersichtlich, was er für einen Anschluss hat. Eine direkte Moskauer Nummer gilt i.a. als «prestigeträchtiger».