Visum Russland
Für die Einreise in die russische Föderation benötigen Ausländer ein gültiges Visum, da sonst die Einreise verweigert wird. Dieses muss vor Antritt der Reise bei einem russischen Konsulat oder der russischen Botschaft beantragt werden. Über die aktuellen Visa-Bestimmungen informiert die Homepage der Botschaft.
Für ein Touristenvisum, das zur einmaligen Ein- und Ausreise und zu einem Aufenthalt von 30 Tagen berechtigt, benötigt man zum Beispiel:
- einen vollständig ausgefüllten Visa-Antrag ( oft als PDF-Download angeboten)
- ein möglichst aktuelles Passbild
- einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass
- eine Einladung eines russischen Reiseveranstalters (werden auch online angeboten, aber diese Formulare können von russischen Konsulaten abgelehnt werden!)
- den Nachweis einer in Russland anerkannten Krankenversicherung ( Liste auf der Homepage der Botschaft oder auf den Seiten der Visa-Dienste) durch Versicherungsschein und ausgefüllten Krankenversicherungsnachweis
Bei Pauschalreisen übernimmt der Veranstalter die Visabeschaffung, während Individualtouristen die Dienste von professionellen Visa-Diensten in Anspruch nehmen sollten, da eine Visa-Beantragung bei russischen Konsulaten oft nur durch persönliches und damit zeitaufwändiges Erscheinen und nicht mehr postalisch möglich ist.
Die Bearbeitungskosten für ein Touristenvisum belaufen sich auf 35,- Euro. Die Kosten für eine Einladung sind abhängig vom jeweiligen Anbieter. Die Preise bewegen sich zwischen 5,- und 30,- Euro, also auch hier lohnt sich das Vergleichen.
Mein persönlicher Tipp ist die Firma Miller Touristik, die einen für ca. 50,- Euro das Visum beschaffen kann. http://www.visa-plus.de/
Das Visum muss bei der für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen Konsularabteilung beantragt werden. Die Konsularabteilung Berlin nimmt Visaanträge nur für die Einwohner der vier Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt; Mecklenburg-Vorpommern entgegen. Diejenigen, die in anderen Bundesländer wohnen, sollen sich an die entsprechenden Generalkonsulate wenden:
- Generalkonsulat in Bonn (Waldstr. 42, 53177 Bonn)
Konsularbezirk: Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
- Generalkonsulat in Hamburg (Am Feenteich 20, 22085 Hamburg)
Konsularbezirk: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
- Generalkonsulat in Leipzig (Turmgutstr. 1, 04155 Leipzig)
Konsularbezirk: Sachsen, Thüringen
- Generalkonsulat in Bayern (Seidlstr.28, 80335 München)
Konsularbezirk: Bayern
- Die Konsularabteilung Berlin der Botschaft der Russischen Föderation befindet sich in:
Behrenstr. 66, 10117 Berlin
Die postalische Adresse lautet:
Konsularabteilung der Botschaft der Russischen Föderation
Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin
Sprechzeiten:
- Montag — Freitag 9.00 — 13.00 Uhr (außer an russischen staatlichen Feiertagen)
- 9.00 — 12.00 — Annahme der Unterlagen,
- 12.00 — 13.00 — Ausgabe der fertigen Unterlagen.
- Der Einlass in die Räumlichkeiten der Konsularabteilung nur bis 12.30.