Russische Kultur

rutravel

Russland kann auf eine über 1000jährige Kultur zurückblicken, deren Entstehung vor allem mit dem Aufstieg des Kiewer Rusreich einherging. Einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte dieses ersten russischen Staates bedeutete die Zeitspanne von 945 bis 988, in der sich die Großfürstin Olga vom byzantinischen Patriarchen taufen ließ und die Missionstätigkeit der «Slawenapostel» Kyrill und Method förderte. Auf deren Tätigkeit geht auch die Entwicklung der kyrillischen Schrift zurück, die eine gewisse Ähnlichkeit mit der griechischen Schrift aufweist. Als Großfürst Wladimir 988 das orthodoxe Christentum als Staatsreligion durchsetzte, wurde damit der Grundstein für die sakrale altrussische Kunst gelegt, welche vor allem die Architektur der Kirchen und die Ikonenmalerei prägte. Diese war vor allem durch das Aufgreifen des byzantinischen Erbes geprägt, welches sich in vielen Sakralbauten wiederspiegelt. Ein Beispiel dafür ist die Kiewer Sophien-Kathedrale, die «Mutter aller russischen Kirchen».